Rechnungen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus wiki-überbau
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „<br> ==== Sinn & Zweck des Moduls "Rechnungen" ==== <br> Dieses Modul wird zum Anlegen und Bearbeiten von Rechnungen, der Kostenverteilung auf die Budgets, sowie dem erstellen von Rechnungsprüfblättern genutzt. <br> ''Für allgemeine Nutzungshinweise einfach hier klicken.'' <br> ==== Eine Rechnung erstellen ==== <br> Zum Anlegen einer Rechnung: # Auf das Plus Symbol klicken. (Abb. 2) # Es öffnet sich ein Fenster mit…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 2: Zeile 2:
==== Sinn & Zweck des Moduls "Rechnungen" ====
==== Sinn & Zweck des Moduls "Rechnungen" ====
<br>
<br>
Dieses Modul wird zum Anlegen und Bearbeiten von Rechnungen, der Kostenverteilung auf die [[Budgets]], sowie dem erstellen von Rechnungsprüfblättern genutzt.
Dieses Modul wird zum Anlegen und Bearbeiten von Rechnungen, der Kostenverteilung auf die [[Budgets]], sowie dem Erstellen von Rechnungsprüfblättern genutzt.
   
   
<br>
<br>
''[[Nutzungshinweise|Für allgemeine Nutzungshinweise einfach hier klicken.]]''
''[[Nutzungshinweise|Für allgemeine Nutzungshinweise hier klicken.]]''


<br>
<br>

Aktuelle Version vom 23. August 2024, 14:59 Uhr


Sinn & Zweck des Moduls "Rechnungen"


Dieses Modul wird zum Anlegen und Bearbeiten von Rechnungen, der Kostenverteilung auf die Budgets, sowie dem Erstellen von Rechnungsprüfblättern genutzt.


Für allgemeine Nutzungshinweise hier klicken.


Eine Rechnung erstellen


Zum Anlegen einer Rechnung:

  1. Auf das Plus Symbol klicken. (Abb. 2)
  2. Es öffnet sich ein Fenster mit den Reitern "Grunddaten" und "Kostenverteilung".
    • Im Reiter Grunddaten werden die Stammdaten der Rechnung angegeben, dazu müssen alle Pflichtfelder ausgefüllt werden.
      • Für die Berechnung des Freigabebetrages relevante Daten werden automatisch aus dem ausgewählten Vertrag entnommen und auf der rechten Seite eingetragen.
      • Es können nachträglich die o.g. relevanten Daten überschrieben werden, daraufhin wird ein Warndreieck eingeblendet.
      • Mit einem Klick auf das Warndreieck können die ursprünglichen Vertragsdaten abgerufen werden.
      • Der bereits freigegebene Betrag kann aus bisher hinterlegten Rechnungen automatisch berechnet werden, dazu muss das Taschenrechnersymbol angeklickt werden. Dieses Feld kann ebenfalls überschrieben werden.
    • Die Kostenverteilung dient zur Budgetzuweisung auf die Verträge, bzw. Nachträge.
      • Es stehen zwei Buttons zur Verfügung, die den Beschreibungen entsprechend die Kosten verteilen.
  3. Abschließend muss zur Erstellung die Rechnung abgespeichert werden.



Bearbeitung zu einem späteren Zeitpunkt


  1. Zum Bearbeiten genügt ein Doppelklick auf den Eintrag der gewünschten Rechnung in der Listenansicht.
  2. Damit eine Rechnung gelöscht wird, muss das rote X angeklickt werden.
  3. Mit einem Klick auf das PDF Symbol kann eine PDF-Ansicht des Rechnungsprüfblatts ausgegeben werden.
  4. Ein Klick auf das Papiersymbol erstellt eine neue Rechnung mit den Daten einer schon existierenden Rechnung.



Verknüpfte Module