Budgets
Aus wiki-überbau
Sinn & Zweck von Budgets
Dieses Modul wird zur Verortung der Feststellungen, sowie als weitere Strukturierungsebene für die Zuweisung von Budgets genutzt.
Für allgemeine Nutzungshinweise einfach hier klicken.
Ein Budget anlegen
Zum Anlegen eines Budgets:
- Auf das Plus Symbol klicken.
- Es öffnet sich ein Fenster mit den Reitern "Grunddaten" und "Dokumente".
- Im Reiter Grunddaten wird unter Anderem das Budget einer Kostengruppe, einem Gebäude und einer individuellen Kategorie zugeordnet.
- Zum Anlegen eines Budgets wird wie folgt vorgegangen:
- Stammdaten des Budgets angeben, dazu die Pflichtfelder ausfüllen.
- Im Tab "Dokumente" können Dokumente auf das "Drag and Drop"-Feld gezogen werden, bzw. der "Dokumente-Auswählen"-Button geklickt werden, um die gewünschten Dokumente auszuwählen.
- Abschließend abspeichern.
Bearbeitung zu einem späteren Zeitpunkt
- Zum Bearbeiten des Budgets genügt ein Doppelklick auf den Eintrag des gewünschten Budgets in der Listenansicht.
- Damit ein Budget gelöscht wird, muss das rote X angeklickt werden.
- Mit einem Klick auf das PDF Symbol kann eine PDF-Ansicht der Budgets ausgegeben werden.
- Ein Klick auf das Papiersymbol erstellt eine neues Budget mit den Daten eines schon existierenden Eintrages.
- Der Fortschritt eines ausgewählten Budgets kann mit dem Diagramm-Symbol in Form eines Forschrittsdiagramms angesehen werden.
- Die Kostenstelle kann außerdem mit dem Schloss-Symbol zur Bearbeitung gesperrt werden.
Verknüpfte Module