Bautagebuch: Unterschied zwischen den Versionen

Aus wiki-überbau
Wechseln zu: Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 29: Zeile 29:
==== Bearbeitung zu einem späteren Zeitpunkt ====
==== Bearbeitung zu einem späteren Zeitpunkt ====
<br>
<br>
'''TBD'''
# Zum Bearbeiten des Berichts genügt ein Doppelklick auf den Eintrag des gewünschten Berichts in der Listenansicht.
# Zum Bearbeiten des Gebäudeteils genügt ein Doppelklick auf den Eintrag des gewünschten Gebäudeteils in der Listenansicht.
# Damit ein Bericht gelöscht wird, muss das rote X angeklickt werden.
# Damit ein Gebäudeteil gelöscht wird, muss das rote X angeklickt werden.
# Mit einem Klick auf das PDF Symbol kann eine PDF-Ansicht des Berichts ausgegeben werden.  
# Mit einem Klick auf das PDF Symbol kann eine PDF-Ansicht der Gebäudeteile ausgegeben werden.  
# Ein Klick auf das Papiersymbol erstellt einen neuen Bautagebuchbericht mit den Daten eines bereits existierenden Eintrages.  
# Ein Klick auf das Papiersymbol erstellt eine neue Kostenstelle mit den Daten eines schon existierenden Eintrages.
# Der Fortschritt eines ausgewählten Gebäudeteils kann mit dem Diagramm-Symbol in Form eines Forschrittsdiagramms angesehen werden.
<br>
<br>



Version vom 30. Januar 2023, 20:45 Uhr


Sinn & Zweck des Bautagebuchs


Dieses Modul ist zum anlegen, ändern und löschen von Bautageberichten gedacht. Diese sind dazu da, um das Bauvorhaben genau zu dokumentieren.


Für allgemeine Nutzungshinweise einfach hier klicken.


Einen Bautagebericht erstellen


Zum Anlegen eines Bautageberichts:

  1. Auf das Plus Symbol klicken. (Abb. 2)
  2. Es öffnet sich ein Fenster mit den Reitern "Bautagebericht", "Anwesende Firmen", "Wetterdaten" und "Dokumente".
    • Im Reiter Grunddaten werden die Stammdaten des Bautageberichts erfasst. Hier werden laufende Nummer, Datum des Eintrags, Status und gegebenenfalls ein Laben vermerkt. Weiterhin können ausgeführte Arbeiten, Anordnungen, besondere Vorkommnisse und Anmerkungen der Objektüberwachung hinterlegt werden.
    • Im Reiter "Anwesende Firmen" wird vermerkt welche Unternehmen zum vermerkten Datum auf der Baustelle waren.
    • Optional können im nächsten Tab noch Wetterdaten eingepflegt werden, wenn eine Wetterstation in der Projektverwaltung hinterlegt worden ist.
  3. Jetzt muss nur noch gespeichert werden.



Wetterdaten bearbeiten


TBD



Bearbeitung zu einem späteren Zeitpunkt


  1. Zum Bearbeiten des Berichts genügt ein Doppelklick auf den Eintrag des gewünschten Berichts in der Listenansicht.
  2. Damit ein Bericht gelöscht wird, muss das rote X angeklickt werden.
  3. Mit einem Klick auf das PDF Symbol kann eine PDF-Ansicht des Berichts ausgegeben werden.
  4. Ein Klick auf das Papiersymbol erstellt einen neuen Bautagebuchbericht mit den Daten eines bereits existierenden Eintrages.



Verknüpfte Module